Startseite

Willkommen bei der Siedlergemeinschaft Laar aus Werne in Westfalen.


Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne.
Haben Sie Fragen, schicken Sie uns eine E-Mail an
sg-laar-werne@gmx.de



Neuigkeiten für alle Siedler


.
.



Das Streetfood-Festival ist wieder in Werne


Die Veranstalter machen vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder einen Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Der Marktplatz ist mit insgesamt 15 Ständen und Food Trucks ein Schlemmerparadies. Eröffnung ist am Freitag um 18 Uhr und dauert bis 23 Uhr. Am Samstag ist es von 14 Uhr bis 23 Uhr zu besuchen. Am Sonntag ab 12 bis 20 Uhr.
Der Sonntag schließt den Event-Markt mit einem Highlight für alle Familien ab. Es ist Muttertag und es gibt einige Vergünstigungen auf verschiedene Getränke am Bierwagen, so wurde berichtet.
Der Sonntag ist nicht nur für die Mütter ausgerichtet, sondern vor allem für die Kleinen wird eine Hüpfburg aufgestellt.
"Schlemmerrunde vom vom 09. bis 11. Mai 2025"
Werne
© Werne-Plus
.
.
.





NEUES VON DER SIEDLERGEMEINSCHAFT LAAR


WICHTIGE MITTEILUNG !


Liebe Mitglieder der SG-Laar

wir hatten am Freitag den 14.03.2025 unsere alljährliche Jahreshauptversammlung auf der, satzungsgemäß, der gesamte Vorstand neu gewählt werden sollte. Leider konnten wir keine neuen Kandidaten finden. Es wurde vor allem ein neuer 1.Vorsitzender gesucht. Die einzige Bewerberin wurde in Abwesenheit nicht gewählt. Darum müssen wir in etwa einem halben Jahr eine ausserordentliche Jahreshauptversammlung einberufen. Dort sollte dann ein neuer Vorstand gewählt werden. Der jetzige Vorstand übernimmt bis dahin weiterhin alle Aufgaben.

Es ist für den Fortbestand der Siedlergemeinschaft dringend notwendig neue Kandidaten für den Vorstand zu finden.

Mindestens erforderlich sind ein/e 1. Vorsitzender/de, ein/e Kassierer/in und ein/e Schriftführer/in.

Vor allem unsere jüngeren Mitglieder sind hiermit angesprochen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen. Wir benötigen dringend Ersatz.

Sollten wir auch bei der ausserordentlichen Mitgliederversammlung keinen Vorstand wählen können, wird die Gemeinschaft Laar mit über 300 Mitgliedern aufgelöst. Zwei Möglichkeiten ergeben sich daraus:

Entweder eine andere Siedlergemeinschaft aus Werne übernimmt uns komplett, oder wir werden von der Hauptgeschäftsstelle in Dortmund verwaltet.

Die genaue Uhrzeit, sowie die Lokalität zur außerordentlichen Mitgliederversammlung werden rechtzeitig auf der Homepage, sowie per E-Mail bekannt gegeben. Voraussichtlicher Termin ist Ende Oktober.


Der Vorstand


























WICHTIGE INFORMATION AN ALLE MITGLIEDER



Liebe Mitglieder,

der Kreisverband Süd Münsterland fährt mit Euch und Euren Kindern, wenn Ihr möchtet, zum Freizeitpark "Toverland" (Zauberland) in die Niederlande.

Am Samstag den 31.05.2025 um 8:30 Uhr beginnt die Abfahrt vom Parkplatz der LVM Eickhoff - Stockumer Str. 30 zum Freizeitpark "Toverland" nach MR Sevenum /Niederlande.

Wer mitfahren möchte, sollte unter u.a. Link das Formular zur Teilnahme ausfüllen.


Kosten für Erwachsene 35 € -
für Kinder/Jugendliche bis 14 Jahren und 25 € -
Kinder bis 90 cm Körpergröße zahlen keinen Eintritt.
Im Beitrag sind die Fahrt, der Eintritt und ein Getränk je Person enthalten.
Bitte sorgt selbst für Eure Verpflegung unterwegs.


Wer sich schon einmal über den Park informieren möchte kann dies unter:
https://www.toverland.com/de tun.

Eure Anmeldung ist erst dann gültig, wenn ihr Euch über das Formular, im LINK zu tätigen, angemeldet habt und der Teilnehmerbeitrag mit Namen und Vermerk:

" Fahrt zum Freizeitpark Toverland 2025 "
auf das Konto des:
Kreisverbandes Süd-Münsterland e.V.
IBAN: DE45441523700006532154

überwiesen wurde.


Teilnahmeschluss ist der 17.05.2025

Nach 49 Anmeldungen wird das Formular zur Anmeldung gecancelt und es ist somit keine weitere Anmeldung mehr möglich…


Der Link für die Anmeldung:

https://www.verband-wohne...land/on55732















WICHTIGE INFORMATIONEN AN DIE MITGLIEDER DES VERBANDES WOHNEIGENTUM





Schreiben zur Beitragsanpassung aus Dortmund

Mehr Leistungen - Neue Schwerpunkte - Kostensteigerungen


Liebe Mitglieder in unseren Gemeinschaften!

Am 16. Juni hat die Landesversammlung beschlossen, den Jahresmitgliedsbeitrag um 7 Euro zu erhöhen. Der angepasste Jahresbeitrag beträgt dann für Direktmitglieder beim Verband Wohneigentum NRW 40 Euro und für Mitglieder in Gemeinschaften 27 Euro zzgl. des Mitgliedsbeitrags, den Ihre Gemeinschaft für die ehrenamtliche Arbeit bei Ihnen vor Ort erhebt.
10 Jahre ist es her, dass die letzte Beitragserhöhung beschlossen wurde und wir sind uns bewusst: Nach diesem langen Zeitraum, in denen wir den Mitgliedsbeitrag konstant halten konnten, ist diese Anpassung ein deutlicher Sprung. Seien Sie versichert: Dieser Schritt ist uns nicht leichtgefallen. Denn wir verfolgen immer das Ziel, unseren Mitgliedern umfassende Leistungen und Vorteile für einen niedrigen Mitgliedsbeitrag zu gewähren.

Aus vier Gründen ist dieser Schritt nun leider unumgänglich: Wir investieren in die Lobbyarbeit, bauen unsere Leistungen aus und passen sie an die Bedürfnisse von heute an, machen den Verband zukunftsfest und gleichen die massiven Kostensteigerungen der letzten Jahre aus.

Einige Beispiele: Ob beim Heizungsgesetz oder der Grundsteuer - gerade die letzten Jahre haben gezeigt, dass das selbstgenutzte Wohneigentum eine starke Lobby braucht! Wir kämpfen deshalb in Politik und Gesellschaft für Ihre Interessen. Nicht ohne Erfolge: Das Land NRW hat dank unseres Engagements die Straßenausbaubeiträge abgeschafft und auf den letzten Metern Maßnahmen gegen die Grundsteuer-Steigerungen fürs Wohnen ergriffen. Hier bleiben wir am Ball und werden unser politisches Engagement für Ihre Interessen weiter ausbauen!

Auch bei den Leistungen, die wir Ihnen bieten, sind wir in den vergangenen zehn Jahren nicht auf der Stelle stehen geblieben: Wir haben unsere Verbraucherinformationen massiv aufgewertet und unsere Online-Angebote deutlich ausgebaut. Allein in diesem Jahr bieten wir über 100 Informations-Veranstaltungen und Webinare an - das ist beinahe eine Verzehnfachung im Vergleich zu zurückliegenden Jahren.

Wir haben trotz steigender Kosten und einem konstanten Mitgliedsbetrag neue Leistungen für Sie im Angebot: Wir bieten Ihnen eine exklusive Energie-Sprechstunde. Für nur 10 Euro erhalten Sie zudem bei der Verbraucherzentrale eine vergünstigte Energieberatung bei Ihnen zu Hause. Wir haben seit 2022 die telefonische Grundsteuer-Beratung eingeführt und haben neue Webinare mit unseren Kooperationspartnern, dem Bund der Steuerzahler sowie der Verbraucherzentrale NRW, in Petto. Auch unsere bewährten Leistungen haben wir ausgebaut: Die Rechtsberatungszeiten haben wir seit der letzten Beitragsanpassung um 25 Prozent erhöht, die Steuerberatungs- sowie die Bauberatungszeiten haben wir verdoppelt.

Nicht zuletzt hat die Inflation auch vor uns nicht Halt gemacht. Die allgemeinen Kosten haben sich seit dem Beschluss der letzten Beitragsanpassung in 2014 deutlich erhöht. Der Verbraucherpreisindex ist in diesem Zeitraum um 27,8 Prozent gestiegen. Nur ein Beispiel, wie sich das auch bei uns bemerkbar macht: Der Beitrag für die Rechtsschutzversicherung für unsere Mitglieder ist seit 2019 um mehr als 50 Prozent gestiegen.

Zeitgleich sind wir überzeugt, dass Sie als Mitglied im Verband Wohneigentum ein Bündel an Vorteilen erhalten, die Sie bei keinem anderen Verband oder Anbieter für einen ähnlich niedrigen Beitrag in Anspruch nehmen können. Ein Vergleich: Haus & Grund Düsseldorf nimmt pro Jahr einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 62 Euro - plus Aufnahmegebühr. In Leverkusen sind es sogar 89,50 Euro. Auch der Verband "Wohnen im Eigentum" nimmt 90 Euro Jahresbeitrag. Hinzu kommt: Trotz dieser Beitragshöhe erhalten Mitglieder bei der "Konkurrenz" z.B. keine Rechtsschutz- oder Haftpflichtversicherung für ihr Wohneigentum.

Auch nach unserer Beitragsanpassung zahlen Sie im Monat nur 3,33 Euro. Sie erhalten aber eine ganze Reihe an Leistungen, die im freien Markt deutlich teurer wären: Für eine vergleichbare Rechtsberatung, die unsere Mitglieder kostenfrei erhalten, müssten Sie 190 Euro zzgl. MwSt. zahlen. Eine Bauberatung, Energieberatung, Steuerberatung oder Gartenberatung würde je mit mindestens 65 Euro zu Buche schlagen. Prozesskosten, die Sie sich mit unserer Rechtsschutzversicherung für Nachbarrecht und dingliche Rechte sparen, erreichen schnell 2.500 Euro oder mehr. Mit unserer Grundstücks- & Gebäudehaftpflichtversicherung inkl. Photovoltaik & häuslichen Abwässern sowie der Bauherrenhaftpflichtversicherung schließen Sie wichtige Versicherungslücken. Nicht zuletzt: Als Mitglied erhalten Sie bei vielen Partnern Einkaufsvorteile und Rabatte.

Wir sind sicher: Mit diesen Informationen sehen Sie Ihren Verband Wohneigentum NRW e.V. vielleicht in einem neuen Licht! Als Ihre Interessenvertretung gegenüber dem Land und den Kommunen mit einer Vielzahl an zusätzlichen Leistungen - zu einem immer noch äußerst günstigen Beitrag!


Rundschreiben aus Dortmund für alle Mitglieder des Verbandes Wohneigentum NRW













































Wichtige Information für alle Mitglieder:




Bezug der Monatszeitschrift "Familienheim und Garten"

Der Link zum E-Paper für FAMILIENHEIM UND GARTEN, online zu beziehen.

https://www.fug-verlag.de...hrift-online


Als Mitglied können Sie wählen, ob Sie im Rahmen Ihrer Verbandsmitgliedschaft FUG als gedruckte Ausgabe monatlich in Ihrem Briefkasten finden oder als E-Paper lesen möchten.

Die Verbandszeitschrift wird online als E-Paper kostenlos bezogen, auf dem Postweg jedoch betragen die Portokosten jährlich 7,50 Euro.


Wenn Sie FUG zukünftig als E-Paper lesen möchten, müssen Sie aktiv werden und die Umstellung bei Ihrem Landesverband veranlassen.
Mit einer einzigen Zugangsnummer können insgesamt drei Geräte auf FUG E-Paper zugreifen.
































Jederzeit täglich gut informiert sein mit dem Onlinemagazin "Werne-Plus".
Werne-Plus
© Werne-Plus

Sie können es unter www.werne-plus.de/ lesen oder unter der Rubrik "Links und Downloads" unsere Lokalzeitungen.










T E R M I N E 2025

14.03.2025 Jahreshauptversammlung 2025, im Hotel 12 Bäume um 19.00 Uhr


.
.
.
.

.